Journal18022022
Der Sturm kommt. Drinnen bleiben, las ich irgendwo. Nicht hier, bekomme ich zur Antwort.
Egal. Ich schaue mir die winkenden Bäumen vom Bett aus an.
Wochenende. Ruhezeit. Ruhe. Ruhe. Ruhe.
Ruhezeit im Sturm.
Der Sturm kommt. Drinnen bleiben, las ich irgendwo. Nicht hier, bekomme ich zur Antwort.
Egal. Ich schaue mir die winkenden Bäumen vom Bett aus an.
Wochenende. Ruhezeit. Ruhe. Ruhe. Ruhe.
Ruhezeit im Sturm.
***** markantes Wetter vom Typ Orkanböe **** die Sorgenkurve wächst exponentiell **** Lockerungen das neue Reizwort **** vorerst kein Krieg **** unausgeglichene Gemüter und unruhige Seelen treffen aufeinander **** Kohlmeisen im Wind **** Schneeglöckchen-Teppich vorm Haus **** Sehnsucht nach Meer **** Lust auf Begegnung **** inneres Donnergrollen *****
mit beiden Händen
nach dem Leben greifen
auch wenn es immer
weiter durch die
Finger rieselt
Blogeinträge recycelen. Etwas anpassen an die aktuelle Lage. Leicht anrauen und kurz drüber lackieren.
Alles ist möglich.
Das Leben hat mich hinterrücks gepackt. Mich geschüttelt und vergessen umzurühren.
Ich danke.
Für alles was war.
Und hoffe auf das, was zum Schluss noch kommt.
Harter Tag.
Ich wiederhole mich.
Oder die Tage wiederholen sich in ihrer Härte.
Außen raunt es: „Lockerung“. Innen brummt mein Kopf und die Psyche heult auf.
Die Katastrophe nistet sich ein im Gemüt.
Manchmal will ich glauben, dass es einen Horizont gibt und dann spuckt ein Politiker seinen Rotz wieder vor mein Leben.
Jetzt sind wir offiziell so weit, dass es in Ordnung ist, wenn Regierungen oder Behörden Gesetze nicht umsetzen.
Schlampig gemacht. Haha, wird nicht umgesetzt.
Vielleicht führen wir die Kategorie „unzureichend gegendert“ ein, dann brauchen wir gar keine Gesetze und Verordnungen mehr einhalten.
Ungegendert ist doch auch irgendwie schlampig.
Und ich bin dünnhäutig.
Wie die Demokratie in der wir leben.
Für sie sind es besonders harte Tage.
Das Licht kommt zurück. Die Sonne strahlt zwischendurch. Heute Morgen ein goldener Sonnenaufgang. Der Frühling lässt sich erahnen. Trotz Kälte, Sturm und Wolken.
Ich hatte mir gegen die Müdigkeit ein langes Wochenende verordnet. Das wird keine Wunder bewirken, nur eine Verschnaufpause. Die wird dringend benötigt.
Die U-Bahnen und die Straßenbahnen fahren weniger. Personalausfall durch das Corona-Virus. Die Durchseuchung läuft nach Plan, wenn ich das richtig verstehe. Augen zu und durch.
Ich bin immer noch müde.
Für Morgen ist Regen vorher gesagt. Im meinem Herz ist noch ein bisschen Licht.
Die Montagsmüdigkeit überfällt mich hinterrücks. Ich wäre Siegerin in jedem Müdigkeitswettbewerb. Müde, müde und kein Ende.
Alltagsmüde, pandemiemüde, zusammenreiß-müde.
Meine Seele japst, mein Gemüt stöhnt, mein Körper lahmt, mein Herz schlägt aus.
Ich verstehe die Welt nicht mehr und die Politik schon gar nicht. Ich höre die Geschichten aus dem Pflegeheim, aus der Kita, aus den Familien. Diese Puzzlestücke passen nicht zusammen, zu den Klagen der Fußballtrainer und all der anderen Großmäuler.
Ich bin müde. Unsagbar, unbeschreibbar müde.
Durchtränkt mit Müdigkeit.
Die Regierung hat einen Plan. Sie seucht uns nach einem mathematischen Modell durch. Halleluja. Dieser Gesundheitsminister traut sich was!
Jetzt wird also offiziell geopfert. Augen zu und rauf auf Messers Schneide. Es tanzt sich dort so gut.
Alle mal kurz antreten zur Durchseuchung, das trennt die Spreu von den harten Nüssen. Aber bitte nicht alle auf einmal. The Show must go on.
Der Kapitalismus wartet nicht gern.
Die Sehnsucht fällt
mir in den Schoß
die Hoffnung
flattert aufgeregt
dem Horizont entgegen
Das Frankfurter Gesundheitsamt übermittelt keine korrekten Daten und bleibt daher auf der Stufe des Grauens vom Anfang der Woche hängen.
Ich bin es leid. Den Winter, die Pandemie, die unterbrechungsfreie Trostlosigkeit.
Urlaub wäre schön, ist aber unplanbar für mich.
Aber der Frühling wird kommen!
Alles eine Frage von Wochen.
Der Frühling wird kommen und der Pandemie die Viren aus den Segeln nehmen.
Das ist die optimistische Zukunftsvariante. Diese Karte ziehe ich heute aus dem Stapel. Die anderen können gut getarnt im Kartenblatt verbleiben.